Landesausstellung 2012 in Fresach

Im Sommer 2012 gab es in Fresach die Kärntner Landesausstellung zum Thema

 

"500 Jahre Protestantisches Abenteuer".

Im Rahmen dieser Ausstellung wurde auch der Stelenpark angelegt. Jede evangelische Pfarrgemeinde von Kärnten/Osttirol hat ein Kunstwerk angefertigt, das die jeweilige Pfarrgemeinde repräsentiert.

 

Die Lienzer Stele:

Ausführende Künstlerin: Gisela Wuttke, Assling
Metallkonstruktion gesprendet von der Schlosserei Horst Idl, Debant

 

Der Bibelvers aus dem Hebräerbrief 13,14:
Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

 

Im Winter des Jahres 1684 und auch Monate danach mussten über Anordnung des Salzburger Erzbischofs Max Gandolf ca. 900 Personen das Defereggental verlassen, weil sie ihrem evangelisch-lutherischen Glauben nicht abschwören wollten. Kinder unter 14 Jahren wurden den Eltern abgenommen. Sie sollten von Pflegeeltern im katholischen Glauben erzogen werden. Dafür mussten die Vertriebenen auch noch Pflegegeld bezahlen.

 

Dieses Ereignis wird durch eine Figurengruppe aus gebranntem Ton dargestellt. Eine Figur repräsentiert den Salzburger Erzbischof, der mit der einen Hand einen Mann und eine Frau ausweist, mit der anderen hält er 2 Kinder davon ab, mit ihren Eltern mitzukommen. Am Herzen trägt die Frau wie eine Mutter ihr Kind die Bibel, unter dem Mantel versteckt, aber doch erkennbar.

 

Die Vertriebenen hatten keine bleibende Stadt – weder hier, noch in Süddeutschland, wo sie sich niederließen. Was den Glaubenden bleibt, ist das himmlische Jerusalem, von dem es in Offenbarung 21,16 heißt: „Die Länge und die Breite und die Höhe sind gleich.“ Daher haben wir diese „zukünftige Stadt“ durch einen Glaswürfel dargestellt. Wie man Glas nicht sehen kann, so kann man auch die Zukunft, die Gott für uns bereitet hat, noch nicht erkennen. Der Glaswürfel umschließt die Figurengruppe vitrinenartig. Das soll ausdrücken, dass wir immer schon von der unsichtbaren Wirklichkeit Gottes umschlossen sind.


Herr Pfarrer Hecht und Frau Wuttke beim Aufstellen der Lienzer Stele

 

       

 

   
© 2014-2022 Evang. Pfarrgemeinde Lienz